Erfahren Sie, welche Bedeutung die Form der Zehen und Ferse haben und wie Sie diese dank Fußreflexzonenmassage stimulieren, wenn Sie die Erkenntnisse der Fußdiagnostik berücksichtigen..
Die Fußdiagnostik betrachtet nicht nur den Fuß an sich, sondern jedes einzelne Detail. Aus ausgebildete(r) Fußdiagnostiker/in analysieren Sie die Form des Fußes, dessen Aussehen, die Länge und Breite der Zehen, den Zustand der Hornhaut und Fußnägel, eventuelle Erkrankungen usw. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag. Informieren Sie sich außerdem über die zweitägige Fortbildung in der Fußdiagnostik bei Medios Seminare. Sie erlernen dort beispielsweise, wie Sie Blockaden im Energiehaushalt und damit körperliche oder seelische Belastungen bei Ihren Patienten erkennen können.
Fußdiagnostik lernen
Wie funktioniert eine Fußdiagnostik? Lesen Sie, was DER SPIEGEL in seinem Artikel „Fußdiagnostik: Unten drücken, oben spüren“ schreibt:
„Der Therapeut setzt mit den Fingern an diesen Reflexzonen an, massiert und drückt sie – und übt auf diese Weise Reize aus. Die sollen auf das jeweils zugehörige Organ positiv einwirken: Dessen Durchblutung steigern, die Selbstheilungskräfte anregen und so die Erkrankung lindern. Schmerzt eine Zone am Fuß, lässt das der Theorie zufolge gewisse Rückschlüsse auf das Befinden des zugehörigen Organs zu.“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Aktuelle Kurstermine
- Aktuell werden hier keine Termine angeboten.
Zehenformen und ihre Bedeutung
Jedem Zeh kommt eine eigene Bedeutung bei. Der große Zeh steht für Denker und Macher. Wenn er die anderen Zehen überragt, deutet dies auf einen Menschen hin, der sich unter Umständen nur schwer konzentrieren kann. Er wirkt oft zerfahren und zerstreut. Mit dem zweiten Zeh werden Kreativität, die Seele und das Gemüthafte assoziiert. Der mittlere Zeh, der sogenannte Krallen- oder Hammerzeh, zeugt von Wut und emotionalen Krisen. Indem der Mensch versucht, sich festzukrallen, sucht er inneren Halt. Mit dem vierten Zeh verbindet die Fußdiagnose den Begriff der Traurigkeit, der kleine Zeh dagegen steht für Bemühung und Anstrengung.
Was die Ferse über den Menschen aussagt
Auch die Ausformung der Ferse weist auf verschiedene körperliche oder seelische Befindlichkeiten hin. Wer eine kugelförmige Ferse hat, steht für Harmonie und Urvertrauen. Die Hornhaut dient dabei als Schutz, zeugt aber auch von Angst und Isolation oder Kontrolle. Eine überlange oder flaschenförmige Ferse kann auf eine Person hindeuten, die habgierig und kaltherzig ist, im Sinne der bösen Stiefschwester des berühmten Aschenputtels. Die Hartherzigkeit zeigt sich sowohl gegenüber anderen Menschen als auch gegenüber der eigenen Person. Trockenheit an Händen und Füßen trotz ausreichender Pflege können darauf ein Hinweis sein.
Der Zusammenhang zwischen organischen Erkrankungen und der Seele
Unterdrückte Wut oder ein schwelender Konflikt äußern sich in manchen Fällen körperlich, an den Füßen in Form von brennenden, juckenden Füßen. Eingewachsene Zehennägel werden mit der Suche nach Schutz und Geborgenheit in Verbindung gebracht. Sie können die Folge von Unsicherheit über die eigene Ideen- und Gedankenwelt sein. Gicht gilt als Anzeichen für starre Gedankenmuster, Wut und die Unfähigkeit von der Vergangenheit abzulassen und in die Zukunft zu blicken. Dies sind nur einige Beispiele der Vielzahl an diagnostischen Möglichkeiten, die Sie in der Weiterbildung zur Fußdiagnostik erlernen. Unsere qualifizierten Dozenten schulen Sie darin, die Füße Ihrer Klienten zu lesen und sie mit einer entsprechenden Massage-Technik zu behandeln.
Die Lehre der Chakren
Aber der Mensch ist weit mehr als das, was wir im Allgemeinen mit unseren fünf Sinnen wahrnehmen. Er trägt in sich Energiekörper, die mit den Chakren verbunden sind. Chakra bedeutet Rad oder Kreis. Es handelt sich um einen Energiewirbel, der positive und negative Schwingungen aus unserer Umwelt aufnehmen, aber auch abgeben kann. Die Art und Weise, wie ein Mensch über sich und andere denkt, beeinflusst diese Chakren im positiven oder negativen Sinn. Jeder Einzelne hat die Möglichkeit, seine Denkmuster zu ändern. Er muss dabei lediglich lernen zu unterscheiden, nämlich zwischen den Dingen, die er ändern kann, und denen, die er nicht ändern kann.
Energiefluss und Fußdiagnostik
Auf den Füßen werden die sieben Chakren des Körpers abgebildet. Sie liegen entlang der Innenseiten der rechten und linken Fußsohle. Man unterscheidet in Wurzel-Chakra, Sakral-Chakra, Solar-Chakra, Herz-Chakra, Kehl-Chakra, Stirn-Chakra und Kronen-Chakra. Jedem dieser Energiewirbel werden Überzeugungen zugeordnet, die einen Menschen blockieren können. Diesen negativen Denkmustern werden affirmative Aussagen gegenüber gestellt.
Wenn Sie sich zum Beispiel selbst immer als Opfer sehen oder glauben, dass Sie nie Glück haben, blockieren Sie dadurch Ihr Solar-Chakra. Diese Blockade kann zu psychischen Beschwerden wie Unsicherheit, Depression und Gereiztheit führen. Oder sie wirkt sich auf den Körper aus, in Form von Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen oder einem nervösen Magen. Demgegenüber ist es wichtig, dass Sie neue Denkansätze verfolgen, beispielsweise „Ich nehme alle Erfahrungen leicht und voll Freude auf“. Diese können Sie durch eine Chakren-Meridian-Massage an dem entsprechenden Punkt auf dem Fuß positiv begleiten. Die Blockaden werden gelöst, der Patient gelangt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Intensiv-Fortbildung in Theorie und Praxis
Jede Ausbildung bei Medios Seminare besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Heinz Friess, Fußreflexzonen-Therapeut, erläutert Ihnen, welche Bedeutung die Füße in verschiedenen Kulturen weltweit haben. Wie bereits angesprochen, werden Sie in die Energielehre der Chakren eingeführt. Sie lernen, wo sich die sieben Hauptchakren im Körper befinden und wo sie auf den Füßen abgebildet werden. Zudem erfahren Sie, anhand welcher Merkmale Sie Blockaden an den Füßen durch die Stellung der Zehen, Verhornungen oder Stauungen erkennen.
Begleitend zur Chakren-Median-Massage werden Sie in der Fußdiagnostik-Ausbildung darin geschult, welche Öle, Steine und Farben mit welchem der Hauptchakren assoziiert werden. Beispielsweise gehören zum Herz-Chakra die Steine Jade, Smaragd und Rosenquarz sowie Rosenöl. Beim Kehl-Chakra stehen Türkis, Chalzedon, Eukalyptus und Salbei im Mittelpunkt. Beim Stirn-Chakra erlangen Lapislazuli, Minze und Jasmin Bedeutung. Während der Fortbildung erhalten Sie zudem eine Übersicht zu affirmativen, positiven Aussagen, die Ihren Patienten helfen können, ihre Denkmuster zu erkennen und zu ändern.
Erweitern Sie Ihr Praxisangebot
In praktischen Übungen erlernen Sie die verschiedenen Massage-Techniken, um Blockaden zu lösen. Die Methoden, die Sie sich in einer vorhergehenden Ausbildung bereits angeeignet haben, können Sie in diesem Kurs vertiefen und erweitern. Unser Dozent zeigt Ihnen, wie Sie Füße und Zehen richtig lesen. Am Ende der zweitägigen Weiterbildung können Sie anhand Ihrer eigenen Füße eine spezielle Fußdiagnostik vornehmen und sind bestens auf Ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Mit dieser Fortbildung erweitern Sie Ihr Praxis- und Dienstleistungsangebot auf sinnvolle Weise. Empfehlenswert ist zur kompletten Vervollständigung ihres Wissen die Fußreflexzonenmassage-Ausbildung. Den Kurs können Sie an einem der beiden Standorte von Medios Seminare durchführen: in Offenbach bei Frankfurt und in Tegernsee bei München.
Informieren Sie sich auf unserer Website über aktuelle Termine und buchen Sie jetzt Ihre Ausbildung in der Fußdiagnostik.