Erfahren Sie mehr über die natürliche Form der Haarentfernung mit Zuckerpaste.
Natürlich und gründlich. Schmerzfreie Haarentfernung mit Sugaring
Das Sugaring, auch Sugar Waxing genannt, erobert derzeit Kosmetikstudios, Wellness-Institute und Spas. Dabei handelt es sich eigentlich um eine jahrtausendealte Technik zur Haarentfernung aus dem Orient. Zentraler Bestandteil ist Zucker, im Englischen „sugar“, der mit Wasser und Zitronensaft zu einer sirup- oder honigartigen Paste verarbeitet wird. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Geschichte des Sugaring, die Vorteile dieser Behandlung und wie sie funktioniert.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die eintägige Schulung im Sugaring bei Medios Seminare in Offenbach bei Frankfurt, Tegernsee bei München, Bad Schwartau (Lübeck bei Hamburg und Dortmund. Kursinfo und Termine hier>>
Eine jahrtausendealte Tradition
Im orientalischen Raum ist das Sugaring seit vielen Jahrhunderten bekannt. Selbst Kleopatra nutzte diese einfache Methode, um ihre Haare aus ästhetischen oder hygienischen Gründen zu entfernen. Auch heute noch treffen sich oftmals mehrere Frauen, Freundinnen oder Verwandte, um gemeinsam das Sugaring zu zelebrieren. Das hat vor allem den Grund, dass die Herstellung der Zuckerpaste recht zeitaufwendig ist. In orientalischen Dampfbädern und Hammams gehört das Sugar Waxing ebenso zur Palette an Wellness-Behandlungen.
Natürlich und sanft
Einer der großen Vorteile des Sugaring liegt in der Zusammensetzung der Zuckerpaste. Sie besteht nur aus natürlichen Zutaten: Zucker oder Honig, Wasser und Zitronensaft. Die Säure in der Zitrone sorgt dafür, dass die Saccharose in Fructose und Glucose aufgespalten werden. Diese feinen Moleküle dringen besonders tief in die Haaroberfläche ein und entfernen die Haare dadurch sehr gründlich. Zudem wirkt Zitrone desinfizierend und entzündungshemmend, was Hautrötungen vorbeugt. Auch Zucker hat eine antibakterielle Wirkung, wie die Medizin seit langem weiß.
Da die Sugaringpaste nicht an lebenden Hautzellen kleben bleibt, eignet sie sich auch für empfindliche Zonen wie das Gesicht, die Achseln oder den Intimbereich. Dank des Sugaring bleiben Arme, Beine oder Brust für mindestens drei Wochen seidig glatt. Sie lässt sich sowohl bei Frauen als auch bei Männern anwenden.
Eine einfache Vorgehensweise
Das Sugaring ist leicht erlernbar und erfordert nur wenig Material. Idealerweise sollten die Haare etwa 0,5 bis 1 Millimeter lang sein. Zur Vorbereitung wird die Haut mit einer alkoholhaltigen Lotion gereinigt und anschließend gepudert. So ist sie sauber und fettfrei, die Zuckerpaste haftet besser und Haarwurzeln entzünden sich seltener.
Anschließend tragen Sie die handwarme Masse mit einem Spatel oder den Fingern auf, und zwar entgegen der Wuchsrichtung. Wichtig ist hierbei die optimale Temperatur der Zuckerpaste, sodass sie sich zwar leicht verteilen lässt, aber gleichzeitig gut haften bleibt. Zur Haarentfernung ziehen Sie dann in zwei, drei ruckartigen Bewegungen die Paste – diesmal in Wuchsrichtung – wieder ab. Im Gegensatz zum Waxing mit Kalt- oder Heißwachs bleibt der Zuckersirup nicht an lebenden Zellen haften und verursacht dadurch weniger Verletzungen und Schmerzen. Zur Nachbereitung können Sie eine pflegende Lotion auftragen, die die Haut beruhigt.
Herstellung der Zuckerpaste für das Sugaring
Die Paste für das Sugar Waxing können Sie selbst herstellen, dafür benötigen Sie aber etwas Zeit. Die Mischverhältnisse für Zucker bzw. Honig, Wasser und Zitronensaft variieren von Rezept zu Rezept. Sie können deshalb auch auf fertige Produkte aus dem Fachhandel zurückgreifen. Achten Sie darauf, dass möglichst wenig Zusatzstoffe enthalten sind, um den Vorteil der Natürlichkeit für die Behandlung aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Konsistenzen: soft und strong. Aufgrund der flüssigeren Beschaffenheit passt die softe Variante besser in die Wintermonate, die starke Paste (strong) eher in den Sommer. Bei wärmeren Temperaturen verflüssigt sich die Paste zu schnell. Zudem spielt es eine Rolle, welche Technik Sie anwenden, etwa die Vlies- oder die Flicking-Methode. Im Sugaring-Workshop bei Medios Seminare erfahren Sie, wie Sie die Behandlung am besten vornehmen und worauf Sie achten sollten.
Eintägiger Sugaring-Workshop mit hohem Praxisanteil
Sie möchten erlernen, wie Sie das Sugaring für sich und Ihre Kunden anwenden können? Dann melden Sie sich zum eintägigen Kompakt-Workshop bei Medios Seminare an. Die Sugaring-Ausbildung findet in Offenbach bei Frankfurt, Dortmund, Bad Schwartau-Lübeck bei Hamburg und Tegernsee statt. Neben den theoretischen Grundlagen erfahren Sie, welche Produkte sich am besten eignen für die Enthaarung mit Zuckerpaste und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. In praktischen Übungen wenden Sie gegenseitig das Sugaring an.
Diese Fortbildung im Sugaring richtet sich an all jene, die ihr Praxisangebot erweitern und ihren Kunden eine natürliche Art der Haarentfernung anbieten möchten, die ohne Zusatzstoffe auskommt und daher besonders für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut geeignet ist. Selbstverständlich ist dieser Kurs auch für Alle geeignet, die für sich diese Technik zu Hause anwenden möchten.
Melden Sie sich gleich an. Die aktuellen Termine sowie weitere Informationen zur Sugaring Schulung finden Sie in dieser Kursbeschreibung.